33 Tipps zu Sehenswürdigkeiten in Venedig (2023) + KARTE

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten von Venedig

Planen Sie, was Sie in Venedig sehen und welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen möchten? Lesen Sie unsere 28 Tipps für die besten Orte und Sehenswürdigkeiten in Venedig + 5 Tipps für Tagesausflüge rund um Venedig.

Wir aktualisieren die Eintrittspreise, Öffnungszeiten und andere nützliche Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Venedig mehrmals im Jahr. Die letzte Aktualisierung wird immer am Anfang des Artikels aufgeführt.

Venedig in Italien

Venedig ist eine Stadt mit fast 300.000 Einwohnern im Nordosten Italiens. Mit 27,5 Millionen Touristen pro Jahr ist es eines der beliebtesten Reiseziele.

Mehr als 1.000 Jahre lang war Venedig ein unabhängiges Reich, bis Napoleon 1757 die Macht übernahm.

Zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert war Venedig eines der reichsten Handelszentren Europas, weshalb auch die meisten Gebäude aus dieser Zeit stammen. Mit 14. Jahrhundert kontrollierten sie sogar den größten Teil des Mittelmeerraums, darunter Kreta, Zadar und Zypern.

Die Stadt hat so viel strenge Denkmalschutzgesetze, so dass sein Aussehen seit Jahrhunderten fast unverändert geblieben ist. Venedig ist buchstäblich durch ein Labyrinth aus engen Gassen und Abkürzungen, die selbst die besten Karten-Apps nicht finden können. Spazieren Sie einfach herum und lassen Sie sich von der Atmosphäre in den Seitenstraßen einfangen.

Die Einführung einer Eintrittsgebühr für Venedig wird derzeit diskutiert. Die Kosten liegen zwischen 3 und 10 €, je nachdem, wie viel los ist (an Wochenenden und in der Hochsaison ist es teurer). Sie gilt für Übernachtungsgäste, die nicht mindestens eine Nacht in Venedig bleiben. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, aber die Gebühr wird mindestens im Sommer 2023 eingeführt (Information vom 11. Januar 2023).

28 Tipps zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten in Venedig

Venedig ist nicht umsonst so beliebt. In Venedig gibt es viele schöne Orte, die man besuchen kann.

Monumentale Basiliken und opulente Paläste, die atemberaubende Kunstsammlungen beherbergen, romantische Kanäle, über die man mit einer Gondel fahren oder eine der ikonischen Brücken überqueren kann, und zahlreiche Gassen, die zum Bummeln einladen.

Venedig ist einzigartig. Sie haben eine besondere Atmosphäre, die man sonst nirgendwo findet.

Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Venedig und was sind die interessantesten Orte, die man sehen sollte?

Markusplatz

Wir beginnen im Herzen von Venedig. Hierher strömen die größten Touristenmassen. Im Zentrum des öffentlichen und religiösen Lebens in Venedig.

Der Markusplatz ist der zentrale Platz von Venedig, 180 Meter lang und 70 Meter breit. Es ist der einzige Platz in Venedig. Andere “Plätze” werden piazzalles oder campos genannt.

Napoleon nannte die Piazza San Marco den Empfangssaal von Europa.

Markusplatz Venedig
Markusplatz, Venedig

Das Quadrat stellt den tiefsten Punkt von Venedig dar. Während des Acqua Alta (Großes Wasser) wird es als erstes überflutet. Manchmal ist es nur eine größere Pfütze, aber manchmal ist der ganze Platz überschwemmt. Dies geschieht mehrmals im Jahr durch den Zustrom des Adriatischen Meeres. Besonders im Herbst (ab November) und im Winter.

Sobald der Pegel zu steigen beginnt, werden Sirenen ausgelöst, um die Bevölkerung zu warnen. Die Behörden werden dann mehrere erhöhte Gehwege anlegen, um Einheimischen und Touristen den Durchgang zu ermöglichen. J

Es ist ein interessantes Spektakel, aber es ist auch traurig, weil es das historische Erbe, das von der UNESCO geschützt wird, entwertet.

Alta Acqua auf der Piazza San Marco
Alta Acqua auf der Piazza San Marco

Der Markusplatz ist von einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Venedigs umgeben: dem Markusdom, dem Dogenpalast, dem Uhrenturm und dem Museo Correr.

Sie können in einem der beiden Cafés einen Kaffee trinken und einfach nur genießen. Und es sind nicht einfach nur irgendwelche Cafés. Das eine soll das älteste der Welt sein und das andere das älteste noch in Betrieb befindliche Café der Welt.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Markusplatz

Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen und die Atmosphäre fast für sich allein genießen möchten, sollten Sie früh morgens oder am späten Abend hierher kommen, wenn der Platz schön beleuchtet ist. Venedig ist keine Nachtstadt. Die meisten Bars und Restaurants schließen gegen 23 Uhr, so dass die Stadt relativ früh am Abend sehr viel voller ist.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Markusplatz in Venedig

Markusdom

Eine der schönsten Basiliken Italiens. Der Markusdom dominiert die Piazza San Marco.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Markusdom in Venedig

Sie besteht aus mehr als 500 Marmorsäulen aus dem 3. Jahrhundert und besticht durch glitzernde Gold- und Muranoglasmosaike auf 4000 Quadratmetern, Statuen, 5 byzantinische Kuppeln oder den mit Juwelen besetzten Goldaltar.

Wegen ihrer reich verzierten und goldenen Innenausstattung wird sie Chiesa d’Oro oder Goldene Kirche genannt.

Wissen Sie, was der Grund für den Bau der Basilika war? Im Jahr 828 schmuggelten venezianische Kaufleute den Leichnam des Evangelisten Markus (einer der 12 Apostel) an den muslimischen Wachen vorbei aus Ägypten und versteckten ihn in einem Fass mit Schmalz. In der Basilika wurde der Leichnam dann beigesetzt.

Markusdom Venedig
Das Innere des Markusdoms in Venedig / Was man in Venedig sehen sollte

Ursprünglich sollte die Basilika eine Erweiterung des Dogenpalastes sein. Die Basilika San Marco wurde später niedergebrannt und im 11. Jahrhundert von den Venezianern wieder aufgebaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es in seiner heutigen Form in Form eines lateinischen Kreuzes verändert und renoviert.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Basilika San Marco in Venedig

Die Basilika ist von 9:30 bis 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr) und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (im Winter schließt sie um 16:00 Uhr). Kommen Sie so früh wie möglich – in der Saison und an Wochenenden um 9 Uhr – und stellen Sie sich in die Warteschlange. Später sind die Warteschlangen sehr lang. Außerdem haben Sie frühmorgens die Möglichkeit, den gesamten Platz ohne Touristenmassen zu besichtigen.

Terrasse der Basilika San Marco mit Blick auf die Piazza San Marco

Der Eintritt in die Basilika kostet 3 €. Für einen Aufpreis von 7 € können Sie das Markusmuseum besuchen, wo Sie die Aussicht von der Terrasse über dem Platz genießen und sich die Mosaike oder die Original-Bronzepferde des Heiligen Markus (interessanterweise sind sie größtenteils aus Kupfer) näher ansehen können. Diese wurden von den Venezianern vom 4. Kreuzzug aus Konstantinopel im 4. Jahrhundert mitgebracht. Die Nachbildungen der Pferde befinden sich direkt an der Fassade der Basilika.

Für 5 € können Sie den Goldenen Altar besichtigen und für 10 € die Aussicht vom Glockenturm genießen. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt in alle Bereiche der Basilika kostenlos.

Das Innere des Markusdoms in Venedig
Das Innere des Markusdoms in Venedig

Sie können auch an einem der Gottesdienste teilnehmen, indem Sie die Basilika durch den Eingang Porta dei Fiori von der Piazzetta dei Leoncini aus betreten.

So umgehen Sie die Warteschlangen vor der Basilika von San Marco

Die Basilica di San Marco ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Venedig. Ich empfehle Tickets im Voraus zu buchen auf der offiziellen Website.

Sie müssen zwar eine kleine Buchungsgebühr zahlen, aber Sie ersparen sich eine lange Warteschlange. Buchen Sie im Voraus, besonders in der Hochsaison.

Die Eintrittskarten werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt, die Sie ausdrucken und an der Tür vorzeigen müssen.

Bitte beachten Sie: Achten Sie auf angemessene Kleidung. Knie und Schultern im Sommer bedeckt. Es ist ein religiöses Gebäude, das mit Ehrfurcht und Respekt betreten werden muss. Dies gilt auch für andere Kirchengebäude in der Stadt. Die Kontrollen hier sind sehr streng, und Sie werden nicht einmal mit einem Rucksack hineingelassen (Sie können ihn in der Gepäckaufbewahrung in der Piazzetta dei Leoncini, links vom Haupteingang, abgeben).

Der Glockenturm von San Marco (Campanile di San Marco)

Der Markusturm ist mit 98,6 Metern das höchste Gebäude in Venedig. An seiner Spitze steht eine goldene Statue des Erzengels Gabriel. Der Glockenturm besteht aus 5 Glocken. In der venezianischen Republik hatte jeder eine Aufgabe:

  • Die größte Glocke von Marangona läutete zu Beginn und am Ende des Tages,
  • Malefico ist der Kleinste und wurde bei der Hinrichtung gehört,
  • Nonas Glocke kündigte den Mittag an,
  • Trottner rief die Mitglieder des Maggior Consiglio zusammen,
  • und die letzte Glocke der Mezzaterzah verkündete die Sitzung des Senats.
Campanile di San Marco

Der Campanile di San Marco wurde ursprünglich als Leuchtturm für Seeleute gebaut. Heute werden Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen.

Blick vom Campanile di San Marco Venedig
Blick vom Campanile di San Marco / Sehenswertes in Venedig

Die Aussicht vom Campanile di San Marco kostet 10 € (Kinder unter 6 Jahren sind frei). Alle 30 Minuten werden nur 30 Personen eingelassen, also ist es besser Tickets im Voraus zu buchen (der Preis beträgt 12 € online).

Die Öffnungszeiten des Glockenturms sind 9:30-21:15 Uhr (letzter Einlass 20:45 Uhr).

Der Dogenpalast (Palazzo Ducale)

Wir wohnen auf dem Markusplatz. Wir gehen nur ein kurzes Stück von der Basilika weg und stehen vor dem Dogenpalast.

Dieses prächtige Gebäude mit seiner Mischung aus gotischem, byzantinischem und maurischem Stil gilt als Meisterwerk der venezianischen Architektur.

Dogenpalast Venedig / Was man in Venedig sehen sollte
Dogenpalast Venedig / Was man in Venedig sehen sollte
Dogenpalast Venedig / Was man in Venedig sehen sollte
Dogenpalast Venedig / Was man in Venedig sehen sollte
Dogenpalast Venedig / Was man in Venedig sehen sollte

In der Vergangenheit diente der Dogenpalast als Residenz des Dogen, der Regierung und auch als Gefängnis. Zum Beispiel war Cassanova hier inhaftiert. Der Palast bietet auch einen spektakulären Blick auf den Canal Grande.

Eintritt und Öffnungszeiten des Dogenpalastes

Der Eintritt kostet 30 € und ist täglich von 9:00-19:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass eine Stunde vorher). Im Winter schließt sie um 18:00 Uhr.

TIPP: Alle wollen in den Dogenpalast und die Warteschlangen sind lang. Besonders in der jetzigen Saison ist es Reservierung im Voraus ist ein Muss um lange Warteschlangen zu vermeiden. Zeigen Sie die Tickets einfach auf Ihrem Mobiltelefon vor, Sie müssen nichts ausdrucken.

Die Eintrittskarte beinhaltet den Besuch des Museo Correr und des Archäologischen Nationalmuseums sowie der monumentalen Räume der Nationalbibliothek von Marciana (wir werden Ihnen gleich sagen, ob sich ein Besuch lohnt).

Die beliebtesten Touren in Venedig:

Seufzerbrücke

Wenn Sie am Palast vorbei die Promenade entlang gehen, sehen Sie die Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri). Sie verband das Gefängnis mit den Vernehmungsräumen im Dogenpalast.

Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri)

Sie hat ihren Namen von den Gefangenen, die auf der Brücke seufzten, dass sie den Kanal von Venedig wahrscheinlich zum letzten Mal sehen würden.

Die Seufzerbrücke kann auch im Rahmen einer Schlossbesichtigung überquert werden.

Museo Correr

Das Museo Correr ist das berühmteste Museum Venedigs, in dem Gegenstände und Kunstwerke zur Geschichte der Stadt von ihrer Gründung bis zur Vereinigung Italiens im 19. Jahrhundert ausgestellt sind, darunter auch eine alte Karte Venedigs.

Mit der Eintrittskarte für den Dogenpalast ist der Eintritt frei. Außerdem hat man Zugang zum Archäologischen Nationalmuseum mit seiner großen Sammlung von Marmor- und Bronzeskulpturen und zur Nationalbibliothek Marciano, deren Hauptsaal mit Werken von Veronese, Tintoretto und Tizian geschmückt ist.

Ticket Der Besuch des Dogenpalastes, des Museo Correr, des Archäologischen Nationalmuseums und der Nationalbibliothek von Marciana kostet 28 €. Höherer Preis, aber es lohnt sich, wenn Sie die wunderbaren Räume und die Kunst sehen, einen Einblick in die reiche Geschichte Venedigs bekommen und die großartige Aussicht auf den Markusplatz genießen möchten.

Torre dell’Orologio

Der Torre dell’Orologio ist ein beeindruckender Uhrenturm aus dem 15. Jahrhundert. Jahrhundert. Auf dem Markusplatz, links von der Basilika, ist er ein großartiges Denkmal, das Sie nicht verpassen sollten.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig

Das blaue Zifferblatt mit römischen Ziffern und goldenen Tierkreiszeichen. Im 19. Jahrhundert wurde die Uhr um eine der ersten Digitaluhren der Welt erweitert. Darüber befindet sich ein geflügelter Löwe, das Symbol des Heiligen Markus, und auf der Spitze des Turms läuten zwei Bronzestatuen von Hirten jede Stunde. Wegen ihrer dunklen Farbe werden sie Mauren genannt.

Der Turm ist im Süden des Platzes zum Canal Grande hin ausgerichtet, damit er von den ankommenden Schiffen gesehen werden kann.

Wenn Sie Zeit haben, werfen Sie einen Blick hinein. Der Eintritt beträgt 15 € (ermäßigt 12 €). Sie müssen den Eintritt buchen im Voraus buchen – Wählen Sie einen Führer in Französisch, Englisch oder Italienisch.

Die Öffnungszeiten sind begrenzt – Sie wählen bei der Buchung einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit.

Teatro La Fenice

Das Teatro La Fenice ist ein venezianisches neoklassizistisches Opernhaus aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert, in dem zu seiner größten Blütezeit die wichtigsten Opern wie Verdis La Traviata oder Bellinis I Capuleti ed i Montecchi aufgeführt wurden. Es ist in 5 Minuten vom Markusplatz aus in westlicher Richtung zu erreichen.

Teatro La Fenice

La Fenice kommt von dem Wort Phoenix. Und wie wir beim Phoenix wissen, ist diese Oper aus der Asche auferstanden, nachdem das ursprüngliche Gebäude niedergebrannt war.

Heute können Sie hierher kommen und sehen Opern-, Ballett- oder Konzertaufführungen . Es gibt auch einen Rundgang durch die schönen Innenräume ohne Führer für einen Eintrittspreis von 13,50 € oder mit einem Führer für 20 €.

Die Öffnungszeiten für Innenbesichtigungen sind täglich von 9:30-18:00 Uhr.

Palazzo Contarini del Bovolo

Der Palazzo Contarini del Bovolo ist ein gotischer Palast aus dem 15. Jahrhundert, das vor allem für seine Wendeltreppe bekannt ist. Deshalb wird sie auch Bovolo oder Schnecke genannt.

Die Treppe ist von mehreren Schichten von Loggien aus Ziegeln und weißem istrischen Stein umgeben. Die Loggien sind nach oben abgesenkt, wodurch die optische Illusion entsteht, dass die Treppe höher ist als in Wirklichkeit.

Im Obergeschoss finden Sie eine Terrasse mit Blick auf die Stadt und im zweiten Stock einen Raum mit Gemälden von Tintoretto.

Die Öffnungszeiten sind täglich 10:00-17:30 Uhr. Eintrittskarten für 8 € im Voraus buchen .

Kirche des Heiligen Zacharias (Chiesa di San Zaccaria)

Östlich des Markusplatzes befindet sich die Kirche des Heiligen Zacharias, die Sie nicht verpassen sollten. Es ist etwas Besonderes, und es kommen nicht viele Touristen hierher. Die Kirche sieht von außen recht unscheinbar aus, doch in ihrer Krypta befinden sich die Gebeine des Heiligen Zacharias und 8 weiterer Dogen.

Die Krypta ist mit Wasser aus den Kanälen geflutet und die Gräber ragen als kleine Inseln daraus hervor. Er hat ein Gewölbe mit Säulen, das einen Spiegeleffekt erzeugt.

Chiesa di San Zaccaria Venedig
Innenraum der Chiesa di San Zaccaria

Die Kirche wurde zweimal im für Venedig ungewöhnlichen Stil der nordeuropäischen Gotik und später im Stil der Renaissance umgebaut. Fast jede Wand ist mit Mosaiken, Gemälden oder Fresken bedeckt. Sehenswert ist auch die Sakristei mit Gemälden von Tintoretto und Tiepolo.

Der Eintritt in die Kirche ist frei, aber für die Krypta und die Sakristei muss man extra bezahlen. Sie ist montags bis samstags von 10:00-12:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr sowie sonntags nur nachmittags von 16:00-18:00 Uhr geöffnet.

Siehe das komplette Angebot Unterkunft in Venedig .

Gondelfahrt

Eine Gondelfahrt kann für viele wie ein touristischer und teurer Zeitvertreib erscheinen. Und sie haben Recht. Andererseits ist eine Gondelfahrt ein Teil von Venedig und bringt Sie an Orte, die Sie normalerweise nicht zu sehen bekommen.

Die meisten Gondeln befinden sich in der Nähe der Hauptattraktionen. Finden Sie viele von ihnen? Es ist nur ein Bruchteil der Gondeln, die früher hier standen. Im 17. und 18. Jahrhundert gab es 10.000 Gondeln in den Kanälen von Venedig. Heute gibt es 400 von ihnen und sie werden hauptsächlich für touristische Zwecke genutzt.

Vom 11. Jahrhunderts waren Gondeln das Hauptverkehrsmittel und bis Mitte des 20. Jahrhundert benutzten die Venezianer sie täglich. Die Tarife für Bootsfahrten werden von der Stadt geregelt.

Der Preis für eine 40-minütige Gondelfahrt beträgt 80 € tagsüber und ab 19 Uhr abends. 100 € für 35 Minuten. Der Preis gilt für die gesamte Gondel, d.h. 6 Personen. Sie können im Voraus kaufen gemeinsame Gondelfahrt für 30 € pro Person.

 

Grand Canal

Der berühmteste und größte Kanal von Venedig. Der Canal Grande ist 4 km lang und trennt die eine Hälfte von Venedig von der anderen.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Grand Canale in Venedig

Der Kanal kann über eine der Brücken (siehe nächster Punkt) oder mit Vaporetti (Wasserbusse) oder Traghetti (große Gondeln, Fähren hauptsächlich für Arbeiter) überquert werden.

Für uns empfehle ich, Vaporetti zu wählen – Linie 1 oder 2. Diese führen Sie vorbei an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs – Palazzo Ca’d’Oro, Gallerie dell’Accademia, Palazzo Ca’Rezzonico, Santa Maria della Salute und mehr. Sie werden Venedig aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen, und das ist es auf jeden Fall wert.

Rialto-Brücke (Ponte de Rialto)

Die berühmteste und älteste Brücke über den Canal Grande. Und auch die ikonischste und meistfotografierte. Das ist die Rialto-Brücke, wo man fast den ganzen Tag Schlange stehen muss, um ein Foto zu machen.

Die 400 Jahre alte Brücke ist eine der 4 Brücken, die den berühmten Kanal überqueren. Bis zum 19. Jahrhundert waren diese Brücken sogar die einzige Möglichkeit, den Kanal zu überqueren. Die istrische Steinbrücke besteht aus drei parallelen Treppen, von denen sich zwei an den Rändern befinden und die mittlere Treppe von Souvenirläden, Muranoglas- und Schmuckgeschäften flankiert wird.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Rialtobrücke

Die Rialtobrücke verbindet das Viertel San Marco mit dem Dogenpalast und dem Markusdom mit dem ältesten Viertel Venedigs, San Paolo, mit dem Rialtomarkt.

Rialto-Markt

Da ich den Rialto-Markt erwähnt habe, sollten wir auch über ihn sprechen.

Um den Markt zu erreichen, gehen Sie vom Markusplatz über die Rialtobrücke und an der Kirche San Giacomo di Rialto vorbei (beachten Sie die markante Uhr an der Fassade). Es ist die Brücke, die dem Markt seinen Namen gibt.

Es ist ein Ort voller bunter Früchte, Gemüse und Gewürze (der Erberia-Teil des Marktes) in Verbindung mit dem berühmten Fischmarkt (der Pescaria-Teil des Marktes). Daneben können Sie aber auch andere italienische Köstlichkeiten kaufen.

Fischmarkt in Venedig

Der Markt bestand hier bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts. Jahrhundert, wurde aber durch einen Brand zerstört, ebenso wie die umliegende Nachbarschaft. Aus diesem Grund sind die meisten Gebäude rund um den Markt aus 16. Jahrhundert. Der Name Rialta stammt von dem Wort rivolaltus, übersetzt fester Boden, der nie überschwemmt wird.

Der Frischmarkt ist Mo-Sa 7:30-13:00 Uhr und der Fischmarkt Di-Sa 7:30-13:00 Uhr geöffnet.

Internationale Kunstgalerie Ca’Pesaro

Möchten Sie eine Sammlung der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts von Klimt, Chagall, Kandinsky, Moore oder Matisse bewundern? Alle Künstler sind im barocken Ca’Pesaro-Palast (erster Stock) zu finden.

Der Palast selbst ist ein Meisterwerk der venezianischen Barockkunst. Sie können es vom Vaporetto auf dem Canal Grande aus sehen.

Neben diesen Künstlern sind auch wunderschöne barocke Fresken und Ölgemälde von Bambini, Pittoni, Crosato und Trevisani zu sehen. Oder das riesige Foyer rund um den typischen venezianischen Brunnen.

Im zweiten Stock werden Wechselausstellungen gezeigt und im dritten Stock befindet sich das Museum für Orientalische Kunst mit traditionellen chinesischen und japanischen Objekten, darunter auch einige islamische.

Der Eintritt kostet 10 € (ermäßigt 7,50 €), die Öffnungszeiten sind Dienstag-Sonntag 10:00-18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr). Eintrittskarten online buchen.

Palazzo Ca’Rezzonico

Einer der wenigen öffentlich zugänglichen Paläste befindet sich im Stadtteil Dorsoduro am Ufer des Canal Grande. Der Palazzo Ca’Rezzonico wurde im 17. Jahrhundert nach einem Entwurf von Baldassare Longhen erbaut.

Er ist einer der eindrucksvollsten Paläste, kleiner als der Dogenpalast, aber einige der Räume sind noch schöner. Heute beherbergt es das Museum von Venedig 18. Jahrhundert (Settecento Veneziano).

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig

Der Eintritt kostet 10 € (ermäßigt 7,50 €) und kann von Dienstag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vorher) besucht werden. Tickets können sein im Voraus buchen.

Gallerie dell’Accademia

Lieben Sie Kunst? Dann sollten Sie sich eines der besten Museen Venedigs nicht entgehen lassen , die Gallerie dell’Accademia, die im barocken Komplex Santa Maria della Caritá untergebracht ist.

Hier können Sie Werke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert von den bedeutendsten venezianischen Künstlern wie Giovanni, Bellini und Tizian bewundern. Darüber hinaus werden Sie auch Werke anderer italienischer Größen wie Da Vinci sehen.

Gallerie dell'Accademia Venedig

Die Kunst ist auf 3 miteinander verbundene Gebäude auf 2 Etagen verteilt. 2-3 Stunden beiseite stellen. Zulassung zur Gallerie dell’Accademia beträgt 12 € und für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren 2 €. Geöffnet Montag 8:15-14:00 und Dienstag bis Sonntag 8:15-19:15.

Die Sammlung Peggy Guggenheim

Gehen Sie von der Galerie aus weiter nach Osten und Sie kommen zu einer weiteren Kunstsammlung. Dieses Mal geht es um moderne Kunst in der Peggy Guggenheim Collection, einer Zweigstelle des Guggenheim Museums in New York. Hier finden Sie Werke der größten Künstler wie Picasso, Ernst, Dali, Kandinsky, Pollock, aber auch weniger bekannte Volkskünstler mit interessanten Arbeiten.

Täglich außer Dienstag 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt vor Ort beträgt 16 €, für Studenten 9 € und für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt frei. Bei Online-Buchung wird eine Gebühr von 1,50 € pro Person erhoben, aber es ist immer noch besser ein Ticket im Voraus buchen. In der Nebensaison kann es vorkommen, dass einige Termine bereits im Voraus ausverkauft sind.

Basilika Santa Maria della Salute

Die Basilika Santa Maria della Salute ist kurz als La Salute bekannt. Barocke Kirche, erbaut zur Feier des Endes der Pest im Jahr 1631. Das Gebäude mit achteckigem Grundriss in Form einer Krone wurde von dem Architekten Baldassare Longhen entworfen.

Im Inneren befindet sich eine Sakristei mit 12 Werken von Tizian oder Tintoretto. Die meisten von ihnen behandeln das Thema der Pest.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Basilika La Salute

Am 21. November findet das Fest der Darstellung der Jungfrau Maria statt, bei dem eine improvisierte Brücke über den Canal Grande zur Basilika errichtet wird. Sie symbolisiert die Befreiung Venedigs von der Pest.

Der Eintritt in die Basilika ist frei. Sie können es täglich von 9:30-12:00 und 15:00-17:00 Uhr besuchen.

Basilika von San Giorgio Maggiore

Die Basilika San Giorgio Maggiore mit ihren 2 miteinander verbundenen Fassaden wird Ihnen wahrscheinlich ins Auge fallen. Sie symbolisieren die harmonische Verbindung der christlichen Ideale der Renaissance mit dem antiken römischen Tempelbau.

Die Basilika nimmt fast das gesamte Inselchen direkt gegenüber dem Palazzo Ducale ein. Deshalb ist es einer der meistfotografierten Orte. Vorne die Gondeln, hinten eine wunderschöne weiße Marmorbasilika.

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig

Und auch im Inneren finden Sie einige echte Schmuckstücke. Zum Beispiel die Gemälde Das letzte Abendmahl oder Das Begräbnis Christi und der Fall des Manna von Tintoretto oder die thronende Madonna mit den Heiligen von Sebastiano Ricci.

Hinter der Basilika befindet sich der Glockenturm, der fast so hoch ist wie der des Markusplatzes. Sie werden mit dem Aufzug nach oben befördert. Für 8 € erhalten Sie einen tollen Blick auf den Markusplatz und bei guter Sicht bis zum Alpen . Der Eintritt in die Basilika ist frei.

Von April bis Oktober ist die Basilika San Giorgio Maggiore von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, den Rest des Jahres von 8:30 bis 18:00 Uhr.

Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari

Die Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari ist eine gotische Basilika mit einer Backsteinfassade, kurz I Frari genannt.

Es sieht unscheinbar aus, aber im Inneren verbirgt sich eine reich verzierte Innenausstattung, die Ihnen den Atem rauben wird. Es ist bekannt für seine Kunstsammlung mit Skulpturen und Gemälden von Donatello, Alessandro Vittoria, Tizian, Bellini, Alvise und anderen.

Venedig Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari
Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari Venedig

Die Basilika ist montags bis samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und sonntags nachmittags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist immer eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Der Eintritt beträgt 5 € (unter 11 Jahren frei, Studenten 2 €, über 65 Jahre 3 €).

Scuola Grande di San Rocco

Hinter der Basilika I Frari befindet sich die interessanteste der großen Schulen von Venedig. Die Scuola Grande di San Rocco ist die am besten erhaltene der 6 venezianischen Bruderschaften. Diese Gemeinschaften sind religiöse Einrichtungen, die karitative Dienste für die Armen erbringen.

Die Scuola Grande di San Rocco ist dem Heiligen Rocco aus dem 16. Jahrhundert gewidmet, dem Beschützer gegen die Pest. Heute wird es von Touristen wegen seiner Innenräume besucht.

Scuola Grande di San Rocco

Haben Sie die Sixtinische Kapelle im Vatikan gesehen? Die Scuola Grande di San Rocco hat für Venedig genau die gleiche Bedeutung. Wie Michelangelo die Decke der Sixtinischen Kapelle, so hat Tintoretto hier die Wände und die Decke dekoriert. Er hat 24 Jahre dafür gebraucht und es ist auf jeden Fall sehenswert, auch wenn Sie kein Kunstfan sind.

Es ist täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet 10 €.

Scuola Grande di San Rocco Venedig
Scuola Grande di San Marco auf der linken Seite und die Basilika Santi Giovanni e Paolo auf der rechten Seite

Jüdisches Ghetto

Im Nordwesten von Venedig, im Stadtteil Cannaregia, gibt es ein jüdisches Ghetto. Gegründet wurde sie im 16. Jahrhundert und sozusagen das erste Ghetto der Welt. Damals durften die Juden nur tagsüber ins Freie und wurden nachts bewacht.

Trotz seiner traurigen Vergangenheit ist es heute ein lebendiges Viertel mit vielen Restaurants, Bars, Geschäften, Museen und Synagogen. Hier gibt es viel weniger Touristen als im Zentrum von Venedig.

Jüdisches Ghetto Venedig

Im Museo Ebraico (Jüdisches Museum) können Sie die jüdische Geschichte, Kunst und Kultur näher kennen lernen.

Täglich außer Samstag 10:00-17:30 Uhr und Donnerstag bis 18:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12 € und beinhaltet den Besuch von zwei Synagogen.

Bazilika svatého Jana a Pavla (Basilica dei Santi Giovanni e Paolo)

Die Basilika der Heiligen Johannes und Paulus ist die größte Kirche Venedigs und befindet sich etwas abseits der Hauptstraße neben dem Venezianischen Krankenhaus auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo. Das Gebäude trägt den Spitznamen ” Kirche der Kronleuchter ” wegen der zahlreichen Kronleuchter, die seine Innenräume schmücken. Außerdem befinden sich hier die Gräber von 27 Dogen und mehrere bedeutende Gemälde von Bellini, Veronese und Piazzetto.

Geöffnet von 9:00-18:00 Uhr und sonntags von 12:00-18:00 Uhr. Der Eintritt kostet nur 3,5 € (Kinder 1,5 €).

Wohin in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig

Buchhandlung Alta Acqua (Libreria Acqua Alta)

Auf dem Weg zur Basilika können Sie durch die ungewöhnliche Buchhandlung Acqua Alta gehen. Es ist ein bisschen versteckt, aber sehenswert. Die Bücher werden hier in Wannen, Kanus oder sogar in einer Gondel gelagert, um das Acqua Alta (das große Wasser in Venedig) zu überstehen.

Auf der hinteren Veranda gibt es eine Treppe aus Büchern, die man hinaufsteigen kann, um den Kanal zu sehen.

Venedig Acqua Alta

Kirche des Heiligen Erlösers (Chiesa del Santissimo Redentore)

Die Renaissancekirche Santissimo Redentore, kurz I Redentore , ist vielleicht nicht so bekannt und liegt etwas abseits der Hauptstraße von Venedig, aber sie ist sehenswert. Die Kirche befindet sich auf der Insel Giudecca, südlich des Zentrums von Venedig.

Die Kirche I Redentore wurde von dem Architekten Palladio entworfen (wie die berühmtere Basilika San Giorgio Maggiore) und symbolisiert den Dank an Gott für die Rettung der Stadt vor der Pest. Nach seinem Tod wurde die Kirche von Antonio da Ponte (dem Architekten der berühmten Rialto-Brücke) fertiggestellt.

Reiseziele in Venedig / Sehenswürdigkeiten in Venedig / Basilika I Redentore

I Redentore zeichnet sich durch eine Fassade aus weißem Marmor in Kombination mit einer Backsteinfassade aus. Palladio ließ sich bei seinem Entwurf von antiken Tempeln inspirieren. Im Inneren befindet sich eine Sammlung von Gemälden von Veronese, Bassanos und Tintoretto.

Täglich außer Sonntag 10:00-16:45 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 € (Kinder unter 11 Jahren haben freien Eintritt und Studenten zahlen einen ermäßigten Preis von 1,5 €).

Casa dei Tre Oci

In Giudecca sollten Sie sich den neugotischen Palast Casa dei Tre Oci aus dem frühen 20. Jahrhundert nicht entgehen lassen. Der Name Tre Oci bedeutet übersetzt “ Drei Augen”, nach den drei großen Fenstern, die über den Giudecca-Kanal in Richtung San Marco zeigen.

Das Gebäude war früher das Haus des Fotografen Mario de Maria. Heute beherbergt es ein Museum mit seinen Fotografien und auch zeitgenössischer Fotografie. Sie können Fotokurse oder Workshops für Erwachsene und Kinder besuchen.

Der volle Eintrittspreis beträgt 10 €. Geöffnet außer dienstags 11:00-19:00 Uhr (mittwochs bis 17:00 Uhr).

Venezianische Werft (Arsenale di Venezia)

Das Arsenale di Venezia ist ein Ort, der bis vor ein paar Jahren nicht für die Öffentlichkeit zugänglich war. Auf jeden Fall sehenswert, wenn Sie sich für maritime Themen interessieren.

Das Arsenale di Venezia ist eine byzantinische Werft aus dem Jahr 1104. Ein ausgedehntes Gebiet, das aus Docks, Schiffsfabriken und Kaianlagen besteht. Daher auch der Name Arsenale, was übersetzt Werft bedeutet. Zurzeit finden hier eine Reihe von Veranstaltungen statt. Zum Beispiel die Filmfestspiele von Venedig oder das Feuerwerk während des Karnevals von Venedig.

Arsenale di Venezia
Arsenale di Venezia

Der Komplex umfasst das Museum für Meeresgeschichte, das bedeutendste in Italien. Die Ausstellungsfläche ist in 5 Etagen und insgesamt 42 Ausstellungsräume unterteilt. In der alten Werkstatt der Ruderer befindet sich der Bootspavillon.

Aktuelle Informationen finden Sie unter die offizielle Website der La Biennale organica.

Venezianischer Karneval

Den venezianischen Karneval darf man hier nicht verpassen. Es ist eines der ersten Dinge, die jedem in den Sinn kommen, wenn er “Venedig” sagt.

Wussten Sie, dass in der venezianischen Geschichte Masken zu bestimmten Zeiten verboten waren? Der Grund dafür war einfach. Die Menschen konnten Aktivitäten nachgehen, die von der Kirche nicht sanktioniert waren. Und häkeln war nicht ? Masken ermöglichten es aber auch, Alter, soziale oder wirtschaftliche Umstände für einige Tage zu verbergen. Alle waren gleich.

Karneval in Venedig

Sie können eine venezianische Maske heute für ein paar Euro in einer Plastikversion oder für Tausende von Euro kaufen, wobei die Maske ein perfektes Kunstwerk ist. Der venezianische Karneval findet im Februar für 10 Tage bis zum Aschermittwoch statt.

Siehe das komplette Angebot Unterkunft in Venedig .

5 Tipps, wo man in Venedig hingehen kann

Murano

Die Insel Murano ist nur 1,5 km von Venedig entfernt. Sie ist die zweitgrößte Insel in der venezianischen Lagune und berühmt für ihre Glasproduktion. Deshalb wird sie auch die Glasinsel genannt. Bei der Herstellung werden noch immer jahrhundertealte Techniken angewandt, so dass es ein einzigartiges Erlebnis ist, den Glasmachern bei der Arbeit zuzusehen.

Murano

Sehenswert auf Murano sind eine der ältesten Kirchen der Lagune, die Kirche Santa Maria und San Donato, und das Glasmuseum mit mehr als 4.000 Objekten und einem 300 kg schweren Kronleuchter.

Murano

Die Insel Murano ist mit dem Wasserbus Nr. zu erreichen. 4.1, 4.2, DM und LN.

Burano

Die Insel Burano ist weiter von Venedig entfernt – etwa 45 Minuten mit dem Wasserbus, aber sie ist auf jeden Fall eine Reise wert, und wenn Sie es schaffen, sollten Sie einen Ausflug dorthin machen.

Burano

Burano ist bekannt für seine Spitzenherstellung, den schiefen Glockenturm und die ikonischen bunten Häuser. Die Einheimischen können nicht einmal die Farbe der Fassade selbst auswählen. Sie wird ihnen entsprechend ihrem Wohnort zugewiesen. Der Legende nach wurden die Häuser in leuchtenden Farben gestrichen, damit die Seefahrer die Insel bei Nebel besser finden konnten.

1-2 Stunden reichen aus, um die Insel zu erkunden. Sie können mit der Linie LN von Fondamenta Nuovo oder San Zaccaria aus hierher gelangen. Gleich neben der Insel Burano liegt die Insel Torcello, die man nicht verpassen sollte.

Torcello

Wenn man hier steht, scheint es fast unglaublich, dass die Insel Torcello einst die am stärksten besiedelte und wichtigste Insel der Lagune war. Eine Malariaepidemie tötete viele der Bewohner, und von den ursprünglich 20 000 Einwohnern ist nur noch eine Handvoll übrig. Danach ging die Macht an Venedig über.

Torcello

Die Insel Torcello ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die verschlafene ländliche Atmosphäre kontrastiert mit dem lebendigen Venedig. Hier finden Sie mehrere Souvenirläden und den Attila-Thron, den alten steinernen Stuhl, der der Legende nach von Hunnenkönig Attila benutzt wurde. Das älteste Gebäude der venezianischen Lagune, die Kathedrale Santa Maria Assunta mit ihren byzantinischen Mosaiken, ist besonders sehenswert. z 12. und 13. Jahrhundert. Sie können auch auf die Spitze des Glockenturms steigen.

Die Insel kann mit der gleichen Linie wie die Insel Burano oder von Burano aus mit dem Wasserbus erreicht werden.

TIPP: Sie können alle 3 Orte besuchen (Murano, Burano, Torcello) Besuch in einer Reise .

Villa Pisani auf Stra

Die Villa Pisani auf der Stra ist ein weitläufiger Barockpalast aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert, erbaut als Tribut an den Besitzer Pisani (114. Doge von Venedig). Später wurde die Villa von Napoleon und dann von der Habsburger Familie gekauft. Im Inneren des Palastes können Sie das noch intakte Schlafzimmer Napoleons und die reichen Fresken besichtigen.

Die Anlage umfasst 11 Hektar Gärten im französischen und venezianischen Stil, eine Orangerie, Statuen, einen kleinen Wald, ein Café und ein Labyrinth mit einem Aussichtsturm in der Mitte. Vor dem Palast befindet sich ein Schwimmbad, in dem sich das Gebäude selbst spiegelt.

Villa Pisani auf Stra

Der Palast ist mit der direkten Linie 53E von Venedig (Piazzale Roma) in weniger als einer Stunde zu erreichen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. An den Wochenenden ist sie fast den ganzen Tag über geöffnet. Dienstags und donnerstags ist der Palast nachmittags und mittwochs und freitags vormittags geöffnet.

Der Eintritt beträgt 8,50 € (ermäßigt 3 €). Montags ist sie geschlossen. Es ist besser, die Buchung im Voraus .

Padua

Padua ist eine Stadt, die im Schatten des berühmteren Verona und vor allem Venedig steht. Das hat allerdings den Vorteil, dass man keine Kopfschmerzen hat und in aller Ruhe die Altstadt erkunden kann. Es ist nur eine halbe Stunde von Venedig entfernt.

Padua
Basilika des Heiligen Antonius
Padua

Padua wurde sogar noch früher als Rom gegründet. Außerdem war sie am Ende des Ersten Weltkriegs nach Rom die zweitreichste Stadt Italiens. Sie verfügt über ein reiches künstlerisches und historisches Erbe mit zahlreichen erhaltenen Denkmälern.

Besichtigen Sie die Basilika San Antonio, die Kathedrale San Giusticia, den Palazzo della Ragione mit seinem prächtigen mittelalterlichen Rathaus, die Scrovegni-Kapelle mit ihren Fresken (die als erstes Meisterwerk der italienischen Renaissance gilt) oder den Botanischen Garten der Universität Badua, den ältesten der Welt.

Scrovegni-Kapelle Padua
Die Scrovegni-Kapelle gilt als das erste Meisterwerk der italienischen Renaissance

Tipps zu den besten Orten und Sehenswürdigkeiten in Venedig: MAP

WIE SIE DIESE KARTE BENUTZEN: Oben finden Sie eine detaillierte Karte von Venedig mit Tipps zu den Sehenswürdigkeiten. Klicken Sie oben links auf der Karte, um separate Ebenen mit hervorgehobenen Orten anzuzeigen. Sie können die verschiedenen Ebenen ein- und ausblenden oder auf die Icons auf der Karte klicken, um die Namen der Orte zu sehen, die ich im Venedig-Führer erwähne. Wenn Sie die Karte speichern möchten, markieren Sie sie. Für eine größere Version klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke.

Wo man in Venedig übernachtet

  • Hotel Principe – ein Vier-Sterne-Hotel in der Nähe des Bahnhofs Santa Lucia und mit einer Terrasse direkt am Canal Grande
  • Hotel Bel Sito e Berlino – ein traditionelles Hotel mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, im zentralen Stadtteil San Marco, in der Nähe der berühmtesten Orte Venedigs
  • Antico Panada – gemütliches Hotel mit traditionell eingerichteten Zimmern direkt im Zentrum des Markusplatzes
  • Centauro Hotel – angenehmes Hotel in ruhiger Lage, nur einen kurzen Spaziergang vom Markusplatz entfernt
  • Hotel Belle Arti – Ein Drei-Sterne-Hotel im Künstlerviertel Dorsoduro, nur wenige Minuten vom Canal Grande und dem Markusplatz entfernt
  • Hotel Al Malcanton – Preiswerte Unterkunft in einer charmanten Gasse in einem ruhigen Viertel auf halbem Weg zwischen dem Bahnhof Piazzale Roma und dem Markusplatz. Es ist ein großartiger Ort für alle, die ein authentisches Venedig ohne die Touristenmassen genießen wollen.
  • Hotel Garibaldi – Hotel mit Parkplatz im Vorort Mestre von Venedig, von wo aus Sie Venedig mit dem Bus erreichen können
  • Antica Villa Graziella: Gemütliche und saubere Unterkunft mit kostenlosem Parkplatz und ausgezeichneter Anbindung an den Flughafen und das Zentrum von Venedig

Siehe das komplette Angebot Unterkunft in Venedig .

Praktische Informationen, wie Sie Venedig genießen können

Parken

Parken in Venedig: Wie hoch sind die Preise, wo können Sie Ihr Auto sicher parken und wie kommen Sie anschließend ins Zentrum, siehe den separaten Artikel zum Parken in Venedig.

Öffentliche Verkehrsmittel und Vaporetto in Venedig

Mehrtageskarte für das Vaporetto und den gesamten öffentlichen Verkehr – Wenn Sie Venedig genießen wollen, kommen Sie um einen Wasserbus nicht herum. Ich empfehle, die Linien 1 oder 2 zu nehmen, die Sie am Canal Grande und den wichtigsten Punkten Venedigs vorbeiführen (die Linie 2 hat weniger Haltestellen).

Eine Fahrt kostet 7,50 €, so dass sich Mehrtageskarten in der Regel lohnen (24 Stunden für 23 €, 48 Stunden für 33 €, 78 Stunden für 43 €). Darin enthalten sind unbegrenzte Fahrten mit Bus und Straßenbahn in Mestre und Wasserlinien zu den nahe gelegenen Inseln (Burano, Murano, Torcello, Lido und andere). Gültig für die gewählte Anzahl von Stunden ab der ersten Aktivierung im gelben Automaten (an Haltestellen).

Vaporetto

Wie man in Venedig spart

Venezia Unica City Pass – Eine Touristenkarte, die den Zugang zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Museen in Venedig (Dogenpalast, Opernhaus La Fenice, Kirchen, Museen) sowie zu öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Der Preis hängt davon ab, wie viele Sehenswürdigkeiten Sie auswählen, wo Sie die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen wollen und wie alt Sie sind.

Eintrittskarte zum Piazzale Ducale – Die Warteschlangen vor dem Dogenpalast sind lang. Deshalb ist es besser, ein Ticket im Voraus zu kaufen, damit man nicht vor Ort eine Delle bekommt. Die Eintrittskarte gilt auch für das Museo Correr, das Archäologische Nationalmuseum und die Nationalbibliothek von Marciana.

Wie man vom Flughafen ins Zentrum von Venedig kommt

Flughafenticket – Sie haben mehrere Möglichkeiten, um von beiden Flughäfen ins Zentrum von Venedig zu gelangen. Aber einige von ihnen sind langwierig (sie halten an jeder Haltestelle) oder ziemlich teuer.

Die beste Option ist der Direktexpress, der am Flughafenterminal und dann in Mestre (einem Vorort von Venedig) und Piazzale Roma (dem Hauptbusbahnhof, an dem Sie in das Vaporetto umsteigen) hält.

Der Preis ist besser oder gleich, mit dem Unterschied, dass man doppelt so schnell am Ziel ist.

Vom Flughafen Marco Polo aus können Sie sogar auf dem Wasserweg in See stechen.

 

Das waren unsere 33 Tipps für die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Venedig. Hast du eine Frage? Wir beantworten sie gerne in den Kommentaren unten. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

Mehr Informationen über Italien

VENEDIG: In diesem Artikel über das Parken in Venedig erfahren Sie alles, was Sie über das Parken wissen müssen, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind.

VERONA: Informieren Sie sich über die besten Sehenswürdigkeiten in Verona (einschließlich nützlicher Informationen über Eintrittspreise und Öffnungszeiten). Im Preis inbegriffen ist auch ein Führer mit zusätzlichen Tipps (Transport, Unterkunft, Verpflegung, Verona Card). Die Reiseroute Verona an einem Tag hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Route.

ITALIEN: Lassen Sie sich von den schönsten Orten in Italien inspirieren.

ROM: Rom ist eine der beliebtesten Städte in Europa. Hier finden Sie eine Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Rom. Stellen Sie Ihre 3-tägige Rom-Reiseroute zusammen und sehen Sie, wie Sie in Rom sparen können. Erfahren Sie alles über die Vatikanischen Museen oder das Kolosseum.

NEAPOL: Neapel hat eines der ältesten historischen Zentren der Welt und viele andere schöne Orte zu sehen.

TOSKANA: DieToskana ist eine der beliebtesten Regionen Italiens. Bei Ihrem Besuch in der Toskana dürfen Sie Florenz nicht verpassen.

Pisa ist eine weitere wunderbare Stadt in der Toskana, die es zu besichtigen gilt.

LOMBARDIA: Mailand ist die Hauptstadt der Lombardei und berühmt für ihren prächtigen Dom. Unmittelbar vor den Toren Mailands liegt der Lago di Como, ein wunderschöner Alpensee.

DOLOMITI: Eine der schönsten Gebirgsketten der Welt befindet sich in Norditalien. Was es in den Dolomiten zu sehen gibt, steht in einem separaten Artikel. Im Dolomiten-Führer geben wir Ihnen nützliche Tipps für die Planung Ihrer Reise in die Dolomiten.

Lesen Sie noch mehr Tipps zum Reisen in Italien.

Zusammenfassung: Was man in Venedig sehen und tun kann

Was gibt es in Venedig zu sehen?

Venedig hat wunderbare Sehenswürdigkeiten und Orte zu bieten, die zu den schönsten Italiens zählen. Die berühmte Piazza San Marco mit ihrer kunstvollen Basilika und dem Dogenpalast, die Kirchen, die Sie mit ihrer Pracht von außen und ihrer kunstvollen Innenausstattung von innen in Erstaunen versetzen werden, oder die bezaubernden Gassen mit versteckten Ecken, in denen es immer etwas zu entdecken gibt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 33 Orte in Venedig vor, einschließlich einer Karte der Sehenswürdigkeiten, die Ihnen bei der Planung Ihrer Reise hilft.

Wo kann man in Venedig hingehen?

Sie können nicht nur Venedig besuchen. Weitere Attraktionen in der Nähe sind die Glasmacherinsel Murano, die bunte Insel Burano und die historische Stadt Padua.

Wie lange sollte man Venedig besuchen?

Venedig ist nicht groß. Sie können das Zentrum in einem Tag durchwandern, aber wenn Sie es mehr genießen und einige der Sehenswürdigkeiten von innen besichtigen möchten, würde ich 2-3 Tage empfehlen. Außerdem gibt es viele verwinkelte Ecken und interessante Orte zu sehen. Außerdem kann man einen Ausflug zu den nahe gelegenen Inseln Burano und Murano machen, der etwa einen halben Tag dauert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert