Verona ist eine der beliebtesten Städte in Norditalien. Sie hat alles, was man von einer italienischen Stadt erwartet – eine reiche Geschichte, schöne Denkmäler, eine lebendige Atmosphäre, eine köstliche Küche und verwinkelte Gassen, in denen man sich ständig verirrt. Das Zentrum von Verona ist kompakt und lässt sich in einem Tag leicht erkunden. Heute zeigen wir Ihnen die Reiseroute, wenn Sie einen Tag in Verona verbringen möchten.
Ist es möglich, Verona an einem Tag zu besuchen?
Ja, das historische Zentrum von Verona kann man in ein paar Stunden zu Fuß erkunden. Wenn Sie jedoch mehr von der Atmosphäre der Stadt genießen und einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Italiens besichtigen möchten, empfehle ich Ihnen, mindestens einen Tag in Verona zu bleiben.
In einem langsameren Tempo können Sie die Stadt viel mehr genießen oder andere schöne Orte rund um Verona besuchen.
Tipp: Möchten Sie bei den Eintrittspreisen zu den Sehenswürdigkeiten Geld sparen? Verona-Karte Die Verona Card ist die offizielle Touristenkarte von Verona, mit der Sie freien Eintritt in die Arena di Verona, das Castelvecchio, die Casa di Giulietta, den Torre dei Lamberti oder die 4 Hauptkirchen von Verona haben. Außerdem ist ein unbegrenzter kostenloser Bustransport im Nahverkehr enthalten.
Verona in 1 Tag – Routenplan
WIE SIE DIESE KARTE BENUTZEN KÖNNEN: Oben finden Sie eine detaillierte Karte mit einer Reiseroute, die Ihnen zeigt, was Sie an einem Tag in Verona sehen können. Klicken Sie oben links auf der Karte, um separate Ebenen mit hervorgehobenen Orten anzuzeigen. Sie können die verschiedenen Ebenen ein- und ausblenden oder auf die Symbole auf der Karte klicken, um die Namen der Orte zu sehen, die in der Reiseroute für einen Tag in Verona, Italien, enthalten sind. Wenn Sie die Karte speichern möchten, markieren Sie sie. Für eine größere Version klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke.
Verona an einem Tag – Reiseplan
Piazza Bra
Wir beginnen auf der Piazza Bra, wo die meisten Besucher beginnen. Es liegt am Rande des historischen Zentrums und ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und den nahe gelegenen Parkhäusern entfernt (siehe Parkmöglichkeiten in Verona in unserem Verona-Führer).
Eines der Tore zur Piazza Bra sind die Portoni della Bra. Ein schönes mittelalterliches Tor mit einem Zinnenkranz und einer Uhr, das früher Teil der mittelalterlichen Stadtmauer war.

Die Piazza Bra ist ein großer, belebter Platz mit einem kleinen grünen Park in der Mitte. Es ist umgeben von schönen Gebäuden und Restaurants mit Gärten, von denen aus man die beeindruckende Arena di Verona beobachten kann.

Wenn Sie Ihre Route für 1 Tag in Verona hier beginnen, haben Sie die Möglichkeit, den Platz ohne Menschenmassen zu genießen.
Tipp: Wenn Sie eine Verona Card erworben haben, können Sie diese am Schalter der Touristeninformation auf der Piazza Bra abholen. Diese befinden sich rechts von den Portoni della Bra im Gebäude des Palazzo Bra mit den Zinnen. Sie öffnen um 9 Uhr (sonntags bis 10 Uhr). Weitere Informationen finden Sie hier.
Arena di Verona
Wir überqueren die Piazza Bra und gehen weiter zur Arena di Verona, die Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Es ist das drittgrößte Amphitheater seiner Art in Italien (nach dem Kolosseum in Rom und dem Amphitheater bei Neapel).
Es ist auch das am besten erhaltene Amphitheater, in dem im Sommer verschiedene Aufführungen stattfinden (siehe das aktuelle Programm der Arena di Verona).


Das römische Amphitheater in Verona wurde im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut (wie das Kolosseum) und hatte ursprünglich 3 Bogenreihen, von denen noch 2 Reihen erhalten sind. Er wurde als Ort für Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und wahrscheinlich auch für christliche Märtyrer genutzt. Mit dem Aufkommen des Christentums wurde die Arena dann eine Zeit lang zum Steinbruch. Der Wendepunkt kam 1913, als Verdis Aida hier zum ersten Mal aufgeführt wurde.

Wenn Sie antike Architektur lieben, sollten Sie sich einen Besuch in der Arena di Verona nicht entgehen lassen. Vor allem in der Hochsaison kann es jedoch zu Warteschlangen für Eintrittskarten kommen. Es gibt 2 Möglichkeiten, diese zu umgehen: Sie können sich eine Verona Card besorgen, mit der Sie vorrangigen Zutritt haben, oder Sie kaufen die Karten im Voraus.
Ich empfehle auch, sich vor dem Besuch zu erkundigen, ob im Amphitheater Veranstaltungen stattfinden und ob die Arena di Verona für Führungen geschlossen ist.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten Arena di Verona
Eintritt: Der volle Eintrittspreis für die Arena di Verona beträgt 10 € (ermäßigt 7,50 €).
Öffnungszeiten: Oktober-Mai: Dienstag-Sonntag 9:00-19:00 Uhr und Juni-September: Montag 9:00-19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr) und Dienstag-Sonntag 9:00-17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Die Tageskassen schließen eine Stunde vor Schließung.
Teil der Verona Card: Ja, die Besichtigung der Arena di Verona ist mit der Verona Card kostenlos.
Castelvecchio und Ponte Scaligero
Castelvecchio
Castelvecchio und Ponte Scaligero sind nur 5 Gehminuten von der Piazza Bra entfernt. Ein ikonischer Ort, den Sie auf vielen Fotos von Verona sehen werden.
Castelvecchio ist eines der größten und bekanntesten Schlösser Italiens und liegt direkt am Ufer der Etsch. Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert und ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur.

Im Inneren beherbergt das Museum eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken der Renaissance und antiken Artefakten, darunter Waffen, Skulpturen, Gemälde und Bücher. Die Gäste können auf den Terrassen spazieren gehen und die Aussicht auf die Stadt genießen.

Eintritt: Der Eintritt in das Museum der Burg von Castelvecchio kostet 6 €, 4,5 € für Senioren über 60 Jahre und 1 € für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Von Oktober bis Mai, am ersten Sonntag des Monats, kostet der Eintritt nur 1 €. Menschen mit Behinderungen und Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten: Das Castelvecchio ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:15 Uhr).
Teil der Verona Card: ja, freier Eintritt mit Verona Card
Ponte Scaligero
Sie können durch Castelvecchio bis zur Brücke Ponte Scaligero laufen (kostenlos – Sie brauchen kein Ticket für Castelvecchio zu kaufen, es sei denn, Sie wollen das Schloss besuchen).
Die Ponte Scaligero ist eine markante Brücke aus rotem Backstein mit einem Zinnenkranz aus dem 14. Jahrhundert.
In der Mitte der Brücke befinden sich auf beiden Seiten Treppen, die Sie hinaufsteigen können, um die Aussicht auf die Umgebung aus größerer Höhe zu genießen.


Hinter Castelvecchio befindet sich der Arco dei Gavi, ein römischer Bogen aus weißem Veroneser Stein, der bereits im 1. Jahrhundert nach Christus Teil der römischen Stadtmauer war. Während der napoleonischen Herrschaft wurde sie von der französischen Armee abgerissen und zu Beginn des 20. Jahrhundert wurde renoviert und in die kleine Piazzetta Castelvecchio gestellt.

Basilika von San Zeno Maggiore
Die Basilika San Zeno Maggiore ist eines der wichtigsten religiösen Gebäude Veronas. Für Liebhaber der Geschichte von Romeo und Julia ist sie vielleicht die wichtigste überhaupt, denn hier, in der Krypta der Basilika, soll ihre Hochzeit stattgefunden haben.
Die Basilika liegt außerhalb des historischen Zentrums. Wenn Sie einen Besuch planen (der sich auf jeden Fall lohnt, da es sich um eine der schönsten romanischen Basiliken Italiens handelt), ist jetzt der perfekte Zeitpunkt.



Von Castelvecchio aus erreichen Sie die Basilika in 15 Minuten (der größte Teil des Weges führt am Fluss entlang). Oder nehmen Sie den Bus (Linien 30, 31 und 32), der direkt vor Castelvecchio hält, und steigen Sie in wenigen Minuten an der Basilika aus ( mit der Verona Card Karte ist der Busverkehr in ganz Verona kostenlos).
Von der Basilika San Zeno Maggiore geht es zurück ins Zentrum.
Tipp: Eine alternative Route könnte wie folgt aussehen: Wenn Sie die Basilika San Zeno besichtigen möchten, sollten Sie sie als erstes auf Ihrer Reiseroute besuchen. Dann geht es weiter nach Castelvecchio und von dort zur Piazza Bra mit der Arena di Verona.
Siehe das komplette Angebot Unterkunft in Verona .
Porta Borsari
Vom Arco dei Gavi aus gehen Sie die breite, von bunten Häusern gesäumte Straße Corso Cavour entlang, die Sie nach wenigen Minuten zur Porta Borsari führt.

Die Porta Borsari ist ein weiteres Tor zum historischen Zentrum, das früher Teil der Stadtmauer war. In diesem Fall handelt es sich jedoch um ein Tor von 1. Jahrhundert, als Verona eine römische Siedlung war.
Das zweistöckige Tor Porta Borsari wurde aus lokalem Kalkstein erbaut und ist reich mit korinthischen Säulen verziert.
Tipp: Unterwegs können Sie in der Hosteria Il Punto Rosa die hausgemachte Küche probieren.
Piazza delle Erbe
Von der Porta Borsari gelangt man über die UNESCO-geschützten Kopfsteinpflasterstraßen in wenigen Minuten zur belebten Piazza delle Erbe (übersetzt: Platz der Kräuter).
Die Piazza delle Erbe ist gesäumt von schönen Häusern, Cafés und Restaurants. In der Mitte steht ein Brunnen mit einer römischen Statue der Madonna Verona.


Tipp: Direkt an der Piazza delle Erve befindet sich das ausgezeichnete toskanische Restaurant La Prosciutteria Verona.
Torre dei Lamberti
Wo kann man eine der besten Aussichten auf Verona erleben? Der Torre dei Lamberti ist ein 82 Meter hoher Turm (der höchste in Verona), der direkt an der Piazza delle Erbe steht. Sie wurde früher zu Verteidigungszwecken und teilweise als Gefängnis genutzt.


Der Gipfel ist über 368 Stufen oder mit einem transparenten Aufzug zu erreichen (zwei Drittel des Weges nach oben, der Rest muss über eine Treppe zurückgelegt werden).
Eintritt: Voller Eintritt 6 € und ermäßigter Eintritt 4,5 € (Senioren über 60 Jahre und Kinder von 8-14 Jahren). Die Eintrittskarte beinhaltet auch den Eintritt in die Galerie für Moderne Kunst. Klicken Sie hier, um Tickets im Voraus zu kaufen (und umgehen Sie die Schlange an der Tür).
Öffnungszeiten: Der Torre dei Lamberti ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist immer 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
Teil der Verona Card: ja, freier Eintritt mit Verona Card
Informieren Sie sich über die besten Sehenswürdigkeiten in Verona (einschließlich nützlicher Informationen über Eintrittspreise und Öffnungszeiten). Im Preis inbegriffen ist auch ein Führer mit zusätzlichen Tipps (Transport, Unterkunft, Verpflegung, Verona Card).
Piazza dei Signori
Von der belebten und weitläufigen Piazza delle Erbe geht es unter dem Bogen Arco della Costa weiter zur kleineren und intimeren Piazza dei Signori. Wenn Sie unter dem Bogen hindurchgehen, sehen Sie oben eine Walrippe hängen. Die Legende besagt, dass die Rippe auf einen wahrhaft rechtschaffenen Mann fallen wird, der unter ihr hindurchgeht.

Die Piazza dei Signori steht in Verona seit dem 12. Jahrhundert, als sie das Zentrum des politischen Lebens war. Er ist von schönen Gebäuden umgeben und in der Mitte steht eine Statue des Dichters Dante. Nach seiner Ausweisung aus Florenz lebte er 7 Jahre lang in Verona. Die Piazza dei Signori wird daher manchmal auch Piazza Dante genannt.


Hinter der Dante-Statue befindet sich eine Statue des Astronomen Girolamo Fracastor, der eine Kugel hält. Sie soll die Welt symbolisieren. Der Legende nach fällt der Ball auf den Kopf eines wahren Gentleman, der unter ihm hindurchgeht.
Nur einen kurzen Spaziergang von der Piazza dei Signori entfernt befinden sich die Scaligergräber. Es handelt sich um die kunstvollen gotischen Grabstätten der bedeutendsten Mitglieder der Familie Scaliger, die um das 13. Jahrhundert.


Casa di Giulietta
Wenn Sie ein Fan von Romeo und Julia sind, gehen wir von der Piazza dei Signori zu Julias Haus. Wir kehren zur Piazza delle Erbe zurück, wo wir auf der Via Cappello weitergehen, die von zahlreichen Geschäften gesäumt ist.
Nach wenigen Metern sehen Sie auf der linken Seite das Schild Casa di Giulietta. Das erkennt man an den Wänden voller Kaugummi, auf die die Leute ihre Botschaften kleben. Ja, das ist kein schöner Anblick.

Im Innenhof der Casa di Giuelietta sehen Sie den Balkon von Julia und eine Bronzestatue von Julia (eine Kopie, das Original befindet sich im Museum). Der Balkon ist nur fiktiv, es handelt sich nicht um den Originalbalkon. Es wurde nachträglich für die Fans von Shakespeares Stücken gebaut.
Der Innenhof ist kostenlos, aber Sie können das Museum in der Casa di Giulietta besuchen, die einst das Haus der Familie Montecchi war. Im Museum können Sie mehr über die Geschichte von Romeo und Julia erfahren und sehen, wie die Familie einst hier lebte. Vom Museum aus können Sie auch auf den Balkon treten.

Eintritt: Der volle Eintrittspreis für das Haus der Julia beträgt 6 €, 4,50 € für Personen über 60 Jahre und 1 € für Kinder von 8-14 Jahren. Kinder unter 7 Jahren sowie Menschen mit Behinderungen und Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten: von Oktober bis Mai dienstags bis sonntags von 9:00-19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr) und von Juni bis September täglich von 9:00-19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr).
Teil der Verona Card: ja, freier Eintritt mit Verona Card
Tipp: Wenn Sie in der Nähe von Casa di Giulietta nach Restaurants mit ausgezeichneter Hausmannskost suchen, empfehle ich Ihnen La Taverna di Via Stella oder das berühmte Ristorante Greppia.
Basilika Santa Anastasia oder Kathedrale Santa Matia Matricolare
Die Basilika Santa Anastasia ist nur 5 Minuten von Juliet’s Haus entfernt. Die Kathedrale Santa Maria Matricolare ist nur 5 Gehminuten von der Basilika entfernt. Wenn Sie Verona an einem Tag besichtigen möchten, werden Sie wahrscheinlich nicht beide Orte besuchen können.
Die Basilika Santa Anastasia ist ein perfektes Beispiel für eine gotische Veroneser Kathedrale mit Renaissance-Elementen und Fresken von Pisanello. Von allen Kirchen in Verona ist sie die feierlichste.


Die Kathedrale Santa Maria Matricolare hat eine gestreifte Fassade aus rosa Marmor und beherbergt einen Altar von Tizian. Zusammen mit dem Baptisterium und der benachbarten Kirche St. Helena bilden sie einen Komplex, den Sie mit einem einzigen Ticket besuchen können.


Der Eintritt beträgt in beiden Fällen 4 € oder ist mit der Verona Card frei.
Unterwegs können Sie in einem der folgenden Restaurants einkehren (je nach Tageszeit – sie sind in der Regel für die Siesta geschlossen und öffnen erst am Abend wieder):
Weiter geht es zum Höhepunkt des Tages in Verona – der Brücke Ponte Pietra, von der aus wir den besten Aussichtspunkt der Stadt erreichen.
Ponte Pietra
Die Ponte Pietra ist eine alte römische Brücke, die die Etsch überspannt und eine der ältesten Brücken Italiens ist.
Wer die Ponte Pietra besucht, fühlt sich in die Zeit der Römer zurückversetzt. Wenn Sie das Glück haben, einen schönen Sonnenuntergang zu erleben, wird sich das warme Licht in den roten Ziegeln der Brücke spiegeln.

Castel San Pietro
Über Ponte Pietra erreichen Sie das lebhafte Veroneta-Viertel mit seiner mittelalterlichen Architektur, den engen Gassen und Restaurants. Direkt gegenüber der Brücke führt eine Treppe in 10 Minuten hinauf zum Castel San Pietro, von wo aus man einen der besten Ausblicke auf Verona hat.

Die Festung kann auch mit einer sehr beliebten Seilbahn erreicht werden – von der Brücke aus folgen Sie dem Wegweiser nach Funicolare di Castel San Pietro, nach dem Sie links abbiegen. Sie erreichen einen kleinen Innenhof mit einem Restaurant, wo Sie den Eingang zur Seilbahn sehen. Sie sind in 1,5 Minuten wach.
Es gibt eine Panoramaterrasse, auf der auch Einheimische den Blick auf die Stadt genießen können. Die Sonne spiegelt sich in den Gebäuden zu Ihrer Rechten und erzeugt ein schönes Spiel aus Schatten, Licht und Farben.
Die Festung ist geschlossen, aber der Aussichtspunkt ist für jedermann kostenlos zugänglich.

Seilbahn zum Castel San Pietro
Fahrpreise: Hin- und Rückfahrt 3 € (einfache Fahrt 2 €). Für Kinder unter 10 Jahren und Senioren über 65 Jahren gilt ein ermäßigter Rückfahrpreis von 2 €. Kinder bis zu 1 Jahr und behinderte Kinder mit einer Begleitperson sind kostenlos.
Öffnungszeiten: Die Seilbahn ist täglich geöffnet und die Zeiten variieren je nach Saison – von April bis Oktober ist die Seilbahn von 10:00-21:00 Uhr geöffnet und den Rest des Jahres von 10:00-17:00 Uhr.
Wir haben einen Tag in Verona mit Blick auf die Stadt beendet. Wenn Sie sich fragen, was Sie mit Ihrem geschäftigen Abend anfangen sollen, empfehle ich Ihnen, auf der Piazza Bra vorbeizuschauen und den Blick auf den wunderschön beleuchteten Platz mit dem römischen Amphitheater zu genießen. Einige Restaurants schließen hier auch nach Mitternacht, so dass Sie gutes Essen und Wein genießen können.
Wo kann man in Verona übernachten?
- Hotel Milano: Ein fantastisches Hotel im historischen Zentrum mit einer Dachterrasse mit Blick auf die Arena di Verona, die 50 Meter entfernt ist.
- Hotel Leopardi: Neu eingerichtetes Hotel mit reichhaltigem Frühstück, Wellness und kostenlosem Parkplatz vor Ort. Die Basilika San Zeno ist 10 Minuten zu Fuß entfernt, und das Zentrum ist in einer halben Stunde zu erreichen.
- Relais Empire: Angenehmes Vier-Sterne-Hotel am Rande des Stadtzentrums, nur 10 Gehminuten von der Arena di Verona entfernt.
- Hotel Gardenia: Modernes und gemütliches Hotel am Rande der Stadt mit kostenlosen Parkplätzen vor Ort. Ideal für alle, die nach einem Besuch in Verona auf der Durchreise sind und unterwegs einen Zwischenstopp einlegen möchten.
- Giardino Giusti Haus & Hof: Gemütliches Gästehaus mit freundlicher Atmosphäre, nur 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt. Parken ist vor Ort gegen eine Gebühr oder kostenlos mit Parkkarte möglich.
Siehe das komplette Angebot Unterkunft in Verona .
Wie man Verona an einem Tag besuchen kann
- Holen Sie sich eine Verona-Karte mit der Sie freien Eintritt zu den meisten Orten in Verona haben und außerdem unbegrenzt mit dem Bus fahren können. Lesen Sie mehr über die Verona Card in unserem Verona-Führer.
- Besuchen Sie das Restaurant mit lokaler Küche. Die Küche in Verona ist ausgezeichnet und man kann kaum etwas falsch machen (man sollte sich nur vor der Piazza delle Erbe und ähnlichen, sehr touristischen Plätzen in Acht nehmen).
- Die Restaurants halten zwischen 14:30 und 18:30 Uhr Siesta (dies kann von Restaurant zu Restaurant leicht variieren).
- Wenn Sie vorhaben, Kirchen zu besuchen, sollten Sie Ihre Knie und Schultern bedecken.
- Genießen Sie den Blick auf Verona aus der Vogelperspektive. Das ist es wert. Sie können zwischen dem Torre dei Lamberti im historischen Zentrum oder dem Castel San Pietro wählen.
- Die beste Zeit für einen Besuch in Verona ist der Frühling und der Herbst. Der Sommer ist hier heiß und die Preise sind am höchsten. Die Winter sind kalt und regnerisch, aber dafür gibt es hier die wenigsten Menschen.
- Der typische informelle Gruß in Italien ist ciao. Wir versuchen immer, ein paar Grundlagen in der Sprache zu lernen – im Falle Italiens:
- Biongiorno – Hallo
- Buona Sera – Guten Abend
- Grazie – Dankeschön
- Gelato – Eiscreme
- Per favore – Bitte
- Dove si trova… – Wo ist…
Hier endet unser Reiseplan für einen Tag in Verona. Wenn Sie mehr Zeit haben, werfen Sie einen Blick auf die Liste aller Sehenswürdigkeiten in Verona.
Hast du eine Frage? Wir beantworten sie gerne in den Kommentaren unten. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!
Mehr Informationen über Italien
VERONA: Informieren Sie sich über die besten Sehenswürdigkeiten in Verona (einschließlich nützlicher Informationen über Eintrittspreise und Öffnungszeiten). Im Preis inbegriffen ist auch ein Führer mit zusätzlichen Tipps (Transport, Unterkunft, Verpflegung, Verona Card).
ITALIEN: Lassen Sie sich von den schönsten Orten in Italien inspirieren.
VENEDIG: In dem Artikel Was man in Venedig besichtigen sollte geben wir Ihnen Tipps zu den schönsten Orten und andere nützliche Hinweise.
ROM: Rom ist eine der beliebtesten Städte in Europa. Hier finden Sie eine Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Rom. Stellen Sie Ihre 3-tägige Rom-Reiseroute zusammen und sehen Sie, wie Sie in Rom sparen können. Erfahren Sie alles über die Vatikanischen Museen oder das Kolosseum.
LOMBARDIA: Mailand ist die Hauptstadt der Lombardei und berühmt für ihren prächtigen Dom. Weitere Tipps und praktische Informationen zu Unterkünften in Mailand finden Sie in unserem Leitfaden für Unterkünfte in Mailand (günstige Unterkünfte, Verbindungen zum Flughafen und zu Sehenswürdigkeiten, Karte).
Unmittelbar vor den Toren Mailands liegt der Lago di Como, ein wunderschöner Alpensee. Oder werfen Sie einen Blick auf unsere 15 Tipps, was Sie in Bergamo sehen sollten.
TOSKANA: DieToskana ist eine der beliebtesten Regionen Italiens. Bei Ihrem Besuch in der Toskana dürfen Sie Florenz nicht verpassen.
Pisa ist eine weitere wunderbare Stadt in der Toskana, die es zu besichtigen gilt.
Lesen Sie noch mehr Tipps zum Reisen in Italien.
Zusammenfassung: Verona an einem Tag
Wenn Sie die schönsten und berühmtesten Orte Veronas sehen wollen, reicht ein Tag aus. Vorzugsweise mit einer Übernachtung, um Verona am Abend zu genießen, wenn einige Plätze überfüllt und schön beleuchtet sind. Und der Sonnenuntergang vom Castel San Pietro ist es wert. Wenn Sie Verona in aller Ruhe erkunden möchten, sind zwei Tage ideal.
Beginnen Sie an der Arena di Verona und gehen Sie an Castelvecchio vorbei in das historische Zentrum, vorbei an der Piazza delle Erbe. Das Haus von Julia und schöne Kirchen sind ebenfalls in der Nähe. Von hier aus geht es weiter über die älteste Brücke Veronas, die Ponte Pietra, zum Castel San Pietro, einem der schönsten Aussichtspunkte der Stadt.