Die Vatikanischen Museen gehören zu den beliebtesten Museen der Welt. Im Jahr 2020 waren sie das 5. meistbesuchte Museum. In Europa werden sie nur vom Louvre (der mit fast doppelt so vielen Besuchern den ersten Platz in der Welt einnimmt) und der Tate Modern in London übertroffen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wo Sie die Vatikanischen Museen betreten können, wo Sie Tickets buchen können, wie die Öffnungszeiten sind und vor allem, was Sie in den Vatikanischen Museen sehen und nicht verpassen sollten.
Wir aktualisieren die Eintrittspreise, Öffnungszeiten und andere nützliche Informationen zu den Vatikanischen Museen mehrmals im Jahr. Die letzte Aktualisierung wird immer am Anfang des Artikels aufgeführt.
- Vatikanische Museen Attraktionen
- Eingang
- Öffnungszeiten 2023
- Eintrittskarten und Eintritt zu den Vatikanischen Museen 2023
- Wann sollte man die Vatikanischen Museen besuchen?
- Was gibt es in den Vatikanischen Museen zu sehen?
- Pinacoteca (Pinakothek, Gemäldegalerie)
- Braccio Nuovo (Neuer Flügel)
- Cortile della Pigna (Pinenzapfenhof)
- Museo Pio Clementino (Pio-Clementine-Museum)
- Galleria degli Arazzi (Gobelinsaal)
- Galleria delle Carte Geografiche (Galeriekarte)
- Päpstliche Wohnungen
- Wendeltreppe
- Sixtinische Kapelle
- Tipps vor dem Besuch
- Buchung von Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle
- Karte des Vatikans
- Wie kann man in Rom bei Transport und Eintritt sparen?
- Unterkünfte in der Nähe der Vatikanischen Museen
- Mehr über Rom
- Häufig gestellte Fragen zu den Vatikanischen Museen
Vatikanische Museen Attraktionen
Vatikanische Museen sind öffentliche Kunst- und Skulpturenmuseen im Vatikankomplex, die in den ehemaligen Flügeln des Vatikanpalastes untergebracht sind. Sie erzählt vom Aufstieg und Fall des Römischen Reiches, von der Geschichte der katholischen Kirche und von der Geburt der Renaissance.
Ein Großteil der Kunstwerke wurde von Papst Julius II. gesammelt. Er war bekannt für seine Kriegseinsätze, bei denen er eine riesige Sammlung anhäufen konnte. Er ließ die Basilika von St. Petersdom in seiner heutigen Form und gründete 1506 die Vatikanischen Museen.

Eingang
Der Eintritt zu den Vatikanischen Museen hängt davon ab, ob Sie zuerst die Vatikanischen Museen oder den Petersdom besuchen möchten.
- Wenn Sie den Petersdom besuchen, ist der Eingang zum Vatikan vom Petersplatz aus. Vor dem Betreten der Basilika werden Sie einer Sicherheitskontrolle unterzogen. Nach der Besichtigung der Basilika gehen Sie entlang der Mauern zu den Vatikanischen Museen (ca. 15 Minuten), wo Sie einer weiteren Sicherheitskontrolle unterzogen werden.
Bitte beachten Sie: Mittwochs hat der Papst eine Audienz und die Basilika wird erst zwischen 12:30 und 13:00 Uhr geöffnet.

- Möchten Sie lieber zuerst die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle besuchen? Der Eingang hier ist von der Viale Vaticano. Am einfachsten erreichen Sie die Museen mit der roten Linie A der römischen Metro (mit dem Roma Pass kostenlos). Sie steigen wie die meisten Besucher am Bahnhof Ottaviano aus, wo Sie den Menschenmassen zu den Museen folgen und nach 10 Minuten an den Mauern entlang zum Eingang gehen (Sie sehen die Schilder an der Wand am Anfang der Straße). Sie werden es nicht vermissen.
Oder Sie können an der nächsten Haltestelle aussteigen: Cipro. Die Gehzeit ist von beiden Haltestellen ungefähr gleich (10-15 Minuten), aber die Cipro-Haltestelle hat einen Vorteil – dort gibt es ausgezeichnete Pizza, für die die Einheimischen hierher kommen, und die Warteschlangen können manchmal recht lang sein. Sie können zwischen römischem und neapolitanischem Teig wählen.

Beim Eintritt in die Vatikanischen Museen werden Sie erneut einer Sicherheitskontrolle unterzogen. Nach der Besichtigung können Sie zum Petersdom gehen, wo Sie in einer weiteren Schlange warten müssen.
Früher konnte man eine Abkürzung direkt in die Basilika nehmen und musste nicht in einer weiteren Sicherheitsschlange stehen. Heutzutage ist dies nicht mehr möglich, es sei denn, Sie besuchen die Vatikanischen Museen im Rahmen von Führungen (dies ist nicht immer der Fall – informieren Sie sich vor der Buchung).

Öffnungszeiten 2023
Die Öffnungszeiten der Vatikanischen Museen variieren je nach Saison. In der Hauptsaison vom 14. April 2023 bis 28. Oktober 2023 sind die Museen montags bis donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), freitags und samstags von 9:00 bis 22:30 Uhr (letzter Einlass 20:30 Uhr) und am letzten Sonntag des Monats von 9:00 bis 14:00 Uhr (letzter Einlass 12:30 Uhr) geöffnet.
Außerhalb der Saison sind die Öffnungszeiten etwas kürzer: Montag-Samstag 9:00-18:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), letzter Sonntag im Monat 9:00-14:00 Uhr (letzter Einlass 12:30 Uhr).
Wann ist im Vatikan geschlossen?
Es ist an allen Sonntagen geschlossen, außer am letzten, an dem der Eintritt frei ist. Die Vatikanischen Museen sind auch an katholischen Feiertagen geschlossen:
- 1er Januar
- 6. Januar bei den Heiligen Drei Königen
- 11. Februar am Unabhängigkeitstag des Vatikans
- Ostermontag
- 1. Mai, um die Arbeiter zu feiern
- 29. Juni am Fest St. Peter und Paul
- 15. und 15. August für das Fest der Himmelfahrt der Jungfrau Maria
- 1. November, das Fest Allerheiligen
- 8. Dezember, um das Fest der Unbefleckten Empfängnis zu feiern
- 25. a 26. prosince na oslavu k narození Ježíše Krista
- 31. Dezember
Eintrittskarten und Eintritt zu den Vatikanischen Museen 2023
Der volle Eintrittspreis für die Vatikanischen Museen beträgt 17 €, der ermäßigte Eintrittspreis für Studenten zwischen 19 und 26 Jahren 8 €. Kinder bis zu 6 Jahren haben freien Eintritt.
Wo kann man Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen kaufen? Sie können die Eintrittskarten vor Ort kaufen, müssen sich aber auf die langen Warteschlangen einstellen, für die die Vatikanischen Museen bekannt sind. Täglich kommen bis zu 30.000 Menschen hierher.
Ich empfehle Tickets online im Voraus buchen gegen eine zusätzliche Gebühr (und die Möglichkeit, die Warteschlange zu überspringen).
In der Hochsaison sollten Sie mindestens ein paar Tage bis Wochen im Voraus buchen, um einen Ausverkauf zu vermeiden. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte reservieren Sie eine bestimmte Einlasszeit. Wenn Sie also den Eintritt in die Vatikanischen Museen für 14:00 Uhr gebucht haben, sollten Sie zwischen 13:45 und 14:15 Uhr ankommen.
Eine andere Möglichkeit, nicht in eine Sicherheitskontrolle zu geraten, besteht darin, eine Führung zu buchen, die die Highlights der riesigen Sammlung zeigt, in der man sich leicht verirren kann.
Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle:

Wann sollte man die Vatikanischen Museen besuchen?
Eines ist sicher – die Warteschlangen für die Vatikanischen Museen können lang sein. In der Hochsaison ist es nicht ungewöhnlich, mehr als eineinhalb Stunden zu stehen (vor allem am letzten Sonntag des Monats, wenn der Eintritt frei ist).
Die Warteschlange erstreckt sich entlang der Mauer und ist schon vor dem eigentlichen Eingang zu den Museen zu sehen. Dasselbe gilt für den Svatopetrské náměstí, wenn sich die Schlange um die Kolonnade windet.
Wann ist also die beste Zeit, um die Vatikanischen Museen zu besuchen?
November, Januar, Februar und März bis Ostern sind die ruhigsten Monate mit den geringsten Besucherzahlen. Die Hochsaison im Vatikan beginnt nach Ostern und besonders in den Sommermonaten (Juni, Juli, August) können einige Räume so voll sein, dass man stehen bleibt (z. B. die Sixtinische Kapelle oder die Räume Raffaels). Viele Menschen sind nicht korrigiert und an warmen Tagen herrscht warme und schwere Luft im Inneren.

Was die Tageszeit angeht, so empfehle ich, die Museen am Nachmittag nach 14 Uhr zu besuchen. Je später am Nachmittag, desto weniger Menschen. Die meisten Besucher planen ihren Besuch am Morgen mit dem Verständnis, dass niemand hier sein wird. Die Gruppen kommen morgens mit einem Führer an.
Wenn Sie planen, die erste Basilika St. Peter, du kannst um 7 Uhr hierher kommen, wenn es öffnet. So früh am Morgen hat es noch nie eine Warteschlange gegeben.
Wählen Sie die ruhigeren Tage Dienstag, Donnerstag und Freitag. Samstags, montags und mittwochs, wenn der Papst auf dem Petersplatz (im Winter in der Halle links von der Basilika) eine Audienz abhält, ist er überfüllt. Tausende von Menschen kommen am Vormittag, um den Papst zu sehen, und viele von ihnen wollen vorher oder nachher den Petersdom und die Vatikanischen Museen besuchen. Der Petersdom ist bis etwa 12.30 Uhr für die Zuschauer geschlossen.
Ich persönlich würde den Besuch der Vatikanischen Museen am letzten Sonntag im Monat nicht empfehlen. Der Eintritt ist frei, aber die Warteschlangen können mehrere Stunden betragen. Aber wenn Sie ein paar Euro sparen möchten, kommen Sie um 8 Uhr und stellen Sie sich in die Warteschlange (Museen öffnen um 9 Uhr).

Was gibt es in den Vatikanischen Museen zu sehen?
Der Komplex der Vatikanischen Museen ist im Palazzo Apostolico untergebracht. Ein riesiger Komplex mit Galerien, die durch mehrere Kilometer lange Gänge miteinander verbunden sind. Ich würde empfehlen, sich am Eingang zu den Vatikanischen Museen einen Stadtplan zu besorgen, der Ihnen bei der Orientierung sehr hilft, wenn Sie bestimmte Orte im Auge haben.
Der Besuch wird 2-3 Stunden in Anspruch nehmen, aber Sie werden keine Gelegenheit haben, sich jedes Werk genau anzusehen. Es gibt einen Hauptweg durch die Vatikanischen Museen, der durch die Sixtinische Kapelle führt. Wenn Sie nicht anhalten, dauert die Fahrt zur Kapelle eine halbe Stunde. Die Vatikanischen Museen verteilen sich auf 2 Etagen:
Im ersten Stock finden Sie:
- Pinakothek – Sammlung bedeutender Gemälde
- Pio-Clementine Museum – Galerie griechischer und römischer Skulpturen
- Museum Chiaramonti – Ausstellung römischer Skulpturen
- Ägyptisches Museum – Exponate mit assyrischen und ägyptischen Funden von vor 2.000 Jahren
- Etruskisches Museum – Artefakte aus der etruskischen Zeit
Das Chiaramonti-Museum und das Ägyptische und das Etruskermuseum sind sehr spezifisch. Wenn dich dieser Zeitraum nicht so interessiert, würde ich sie überspringen. Die zweite Etage beherbergt:
- Gobelin-Galerie – wunderschöne Wandteppiche aus Wolle, Seide, Gold- und Silberfäden
- Kartengalerie – Alte und unglaublich genaue Karten von Italien und seinen Provinzen
- Raffaels Zimmer und Appartements Borgia – mit Fresken geschmückte Zimmer, von denen das berühmteste die Malschule von Athen ist
Welche Orte sollten Sie in den Vatikanischen Museen nicht verpassen? Ich füge eine Liste der TOP-Orte bei und warum Sie sie sehen müssen:

Pinacoteca (Pinakothek, Gemäldegalerie)
Wer sich für die Gemälde der großen Meister vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert begeistern kann, sollte sich die Pinakothek nicht entgehen lassen. Jahrhundert. Sie finden hier mehr als 450 von ihnen, die chronologisch in insgesamt 18 Räumen ausgestellt sind.
Eines seiner besten Werke ist die Verklärung Raffaels, die er kurz vor seinem Tod malte (er starb angeblich an Fieber, nachdem er im Alter von 37 Jahren viel Sex hatte). Sie ist umso wichtiger, als sie eine Brücke zwischen der Hochrenaissance und der Barockmalerei bildet.

Ein weiteres wichtiges Werk ist das unvollendete Gemälde des Heiligen Hieronymusin der Wildnis von Leonardo da Vinci in Zimmer Nr. 9. Obwohl Da Vinci Tausende von Gemälden gemalt hat, sind nur 15 erhalten geblieben, und eines davon befindet sich genau hier in der Pinakothek der Vatikanischen Museen.
Weitere Werke von ihm sind in der Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand, im Louvre in Paris, in den Uffizien in Florenz, in der National Gallery in London und in der Gallerie dell’Accademia in Venedig zu sehen.
Pinacoteca liegt außerhalb der Hauptroute. Sobald Sie die Vatikanischen Museen betreten und die Rolltreppe hinuntergehen, gehen Sie nach draußen, wo Sie Schilder sehen werden. Ich empfehle, zuerst hierher zu kommen und dann zur Hauptroute zurückzukehren.
Braccio Nuovo (Neuer Flügel)
Der Braccio Nuovo ist nach vielen Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Es handelt sich um eine prächtige Galerie mit 28 Nischen, die Statuen von Kaisern und römische Nachbildungen berühmter griechischer Statuen enthalten. Die Büsten auf den Konsolen und Halbsäulen präsentieren dann eine Galerie berühmter Namen aus der Antike.

Cortile della Pigna (Pinenzapfenhof)
Der Cortile della Pigna ist der erste Innenhof der Museen, in dem man sich ausruhen und Kraft für weitere Kunst tanken kann. Darüber hinaus verbirgt sie jedoch mehrere wichtige Orte.
Der Name stammt von einem riesigen bronzenen Kiefernzapfen, der einst ein Brunnen war. Sie stammt aus 1. Jahrhundert v. Chr. und wurde in der Nähe des Pantheons gefunden. Auf beiden Seiten des Kegels befinden sich zwei Bronzepfauen, die Kopien antiker Statuen aus der Villa von Kaiser Hadrian in Tivoli sind. Sie werden die Originale im Flügel Braccio Nuovo sehen.

In der Mitte des Hofes steht eine markante Bronzestatue der Sfera con Sfera des Bildhauers Arnaldo Pomodor. Sie besteht aus kleineren Sphären innerhalb einer großen Sphäre, die das Verhältnis der religiösen Welt zur Welt als solcher symbolisieren. Der Bildhauer schuf auch andere Versionen dieser Kugel, die Sie zum Beispiel im Trinity College in Dublin oder im UN-Büro in New York sehen können.

Ein weiteres interessantes Merkmal ist die riesige Büste des ersten römischen Kaisers Caesar Augustus , der zur Zeit Christi Kaiser war.
Museo Pio Clementino (Pio-Clementine-Museum)
Das Pio-Clementine-Museum ist nach zwei Päpsten (Clement XIV und Pius VI) benannt, die seine Gründung im späten 19. Jahrhundert beaufsichtigten. Das Museum zeigt antike griechische und römische Statuen aus der ganzen Welt.
Der interessanteste Ort im Museo Pio Clementino ist Sala Rotonda . Es wurde nach dem Vorbild des römischen Pantheons geschaffen. In der Mitte steht ein riesiger Porphyrtank aus dem Goldenen Haus von Kaiser Nero.
Wenn Sie es mit eigenen Augen sehen, werden Sie überrascht sein, dass es aus einem einzigen Stück Stein in Ägypten gefertigt und dann nach Rom transportiert wurde. Porphyr selbst ist sehr stark und schwer. Außerdem symbolisierte die violette Farbe die königliche Familie zu jener Zeit.
Versäumen Sie nicht, einen Blick auf den Mosaikboden zu werfen, der Stück für Stück aus den antiken Thermen der römischen Hafenstadt Ostia Antica entnommen wurde und die Geschichte der Kentaurenschlacht erzählt.

Und welche Statue muss man im Museo Pio Clementino unbedingt gesehen haben? Sicherlich eine der berühmtesten und wertvollsten Statuen der WeltLaokoon und seine Söhnedie 1506 in der Nähe der Kirche Santa Maria Maggiore (nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Termini entfernt) entdeckt wurde.
Es soll den Palast des Kaisers Titus geschmückt haben und war nach dem Untergang des Römischen Reiches ein Jahrtausend lang verschollen. Nach seiner Entdeckung setzte sich Michelangelo für die Restaurierung ein und drängte Papst Julius II. zum Kauf des Werks. Sie war der Grund für die Eröffnung der Vatikanischen Museen und das erste Kunstobjekt.
Auch Michelangelo ließ sich für seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle von ihr inspirieren. In der Mitte des achteckigen Innenhofs steht eine Statue aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert mit 3 Springbrunnen, Bäumen und Bänken.

Galleria degli Arazzi (Gobelinsaal)
Sie gehen durch die Gobelinhalle auf dem Hauptweg zur Sixtinischen Kapelle . Jeder Wandteppich wird hier seit Jahren von den besten Webern Flanderns aus Wolle, Seide, Gold- und Silberfäden hergestellt. Auch wenn Sie sich nicht für Wandteppiche interessieren, sollten Sie sich denWandteppich der Auferstehung Christi ansehen.
Dies ist ein Beispiel für die bewegte Perspektive, eine Technik, die zum Beispiel von der Mona Lisa bekannt ist. Ihre Augen folgen Ihnen, wo immer Sie stehen. Und genau das ist bei den Augen Jesu der Fall, nur mit dem Unterschied, dass es noch komplizierter ist, eine bewegte Perspektive in einem Wandteppich zu schaffen.

Galleria delle Carte Geografiche (Galeriekarte)
Ein Platz ganz oben auf meiner Liste, weil ich Geografie studiert habe und mich für alles interessiere, was damit zusammenhängt :). Die Kartengalerie ist die größte Sammlung geografischer Gemälde, die Italien und die italienischen Provinzen zeigen.
Sie sind detailliert und in Anbetracht ihres Alters von 400 Jahren unglaublich genau (angeblich bis zu 80 %). Wenn man genau hinschaut, sieht man auf manchen Karten auch Meerestiere oder den römischen Gott des Meeres Neptun. Am Ende des Raumes befindet sich ein Stadtplan von Venedig, den Sie heute benutzen können. Venedig hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert.
Neben den Karten ist die Galerie auch für ihre schöne Decke mit biblischen Geschichten bekannt. Die Kartengalerie ist Teil der Hauptroute.

Päpstliche Wohnungen
Die päpstlichen Gemächer haben nichts mit den Privatwohnungen des derzeitigen Papstes zu tun. Sie bestehen aus den Borgia Apartments und den Rafael Rooms.
Die meisten Besucher konzentrieren sich auf die Räume von Rafael und übersehen dabei leicht die Wohnungen der Borgia, was sehr schade ist. Die Borgia-Apartments befinden sich hinter den Raphael-Zimmern und sind mit wunderschönen Fresken von Pinturicchio dekoriert.

Die Räume Raffaels waren früher die Privatgemächer von Papst Julius II. Er beauftragte Raffael mit der Ausmalung von vier Räumen mit Fresken. Das berühmteste Gemälde ist die Schule von Athen (siehe oben), die ein fiktives Treffen der größten Philosophen und Denker des klassischen Altertums darstellt. Er hat sie alle auf einer Leinwand verewigt, auch wenn sie von verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten stammen.
Die Hauptfiguren sind Aristoteles und Platon, der als Hommage das Gesicht von Leonardo da Vinci erhalten hat. Wenn Sie auf dem Gemälde nach unten schauen, sehen Sie im Vordergrund die sitzende Figur eines Mannes, der zusammengekauert sitzt.
Und wenn Sie noch genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass es das Gesicht von Michelangelo trägt. Zu der Zeit, als Raffael an der Schule von Athen arbeitete, malte Michelangelo Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Der genervte Michelangelo und der damals beliebte Raphael, der Michelangelos strahlende Persönlichkeit überschattete, waren nicht gerade verliebt.
Wendeltreppe
In einigen Quellen wird fälschlicherweise behauptet, dass die Treppe, die sich ganz am Ende der Vatikanischen Museen befindet, von dem berühmten Architekten Donato Bramante entworfen wurde. Aber so ist es nicht.
Die echte Bramante-Treppe ist normalerweise nicht in den Vatikanischen Museen zu sehen. Die berühmte Treppe am Ausgang der Museen wurde 1932 von dem Architekten Giuseppe Momo entworfen, der sich an der Treppe von Bramante orientierte.
Es gibt zwei Wendeltreppen, von denen eine nach unten und die andere nach oben führt (heute ist nur die Treppe nach unten zugänglich).

Sixtinische Kapelle
Für viele Menschen ist die Sixtinische Kapelle der Grund, die Vatikanischen Museen zu besuchen. Tausende von Menschen würdigen jeden Tag das Talent von Michelangelo Buonarroti. Das Deckengemälde mit Szenen aus dem Buch Genesis und das Fresko des Jüngsten Gerichts hinter dem Altar rauben fast jedem Besucher den Atem.
Sixtinische Kapelle Ich habe ihm einen ganzen Artikel gewidmet, in dem Sie weitere interessante Fakten erfahren können.

Tipps vor dem Besuch
- In den Vatikanischen Museen gibt es ein Buffet, wo man essen kann, aber es kocht wirklich nicht sehr gut. Ich empfehle, im Voraus zu essen, da Sie hier viel Zeit verbringen werden und die Tour anstrengend sein kann.
- Wenn Sie vorhaben, den Petersdom und die Vatikanischen Museen an einem Tag zu besuchen, empfehle ich Ihnen, im Borgo-Viertel zu essen, das sich auf einer Seite der Vatikanmauern befindet (wo Sie zu Fuß hingehen werden). Hier gibt es einige gute Restaurants – für ein schnelles italienisches Essen empfehle ich Pastasciutta.
- Es gibt noch einen weiteren Punkt – nehmen Sie bequeme Schuhe mit. Sie kommen oft hierher. Wenn Sie alles umrunden, ist die Strecke 7,5 Kilometer lang.
- In den Vatikanischen Museen gibt es nicht viele Plätze zum Ausruhen – Bänke gibt es zum Beispiel im Pinienhof, in der Kartengalerie und in der Sixtinischen Kapelle.
- Sie können in den Vatikanischen Museen fotografieren, aber ohne Blitz. Fotografieren ist in der Sixtinischen Kapelle verboten.
- Toiletten befinden sich direkt am Ein- und Ausgang sowie an mehreren anderen Stellen im Museum.
- Kleiden Sie sich angemessen. Sie können Jeans und ein T-Shirt tragen, aber bedecken Sie Ihre Knie, Schultern, Ihren Bauch und möglicherweise Ihre Beine. Nehmen Sie Ihren Hut vom Kopf. Manchmal ist die Kontrolle weniger streng und Sie dürfen sogar in Shorts hinein, aber wenn Sie auf eine strengere Kontrolle stoßen, werden Sie nicht hineingelassen.
- Die Vatikanischen Museen sind Teil des Rom&Vatikan Pass.
Buchung von Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle
Karte des Vatikans
WIE MAN DIESE KARTE BENUTZT: Oben finden Sie eine detaillierte Karte des Vatikans. Klicken Sie oben links auf der Karte, um separate Ebenen mit hervorgehobenen Orten anzuzeigen. Sie können die verschiedenen Ebenen ein- und ausblenden oder auf die Symbole auf der Karte klicken, um die Namen der Orte anzuzeigen, die ich im Vatikanischen Museumsführer erwähne. Wenn Sie die Karte speichern möchten, markieren Sie sie. Für eine größere Version klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke.
Wie kann man in Rom bei Transport und Eintritt sparen?
Es ist sehr einfach, Dank in Rom zu speichern Touristenkarte Roma Pass . Damit erhalten Sie freien Eintritt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ermäßigten Eintritt zu vielen weiteren Orten. Die Karte beinhaltet auch unbegrenztes Reisen in Rom und die Nutzung von Informationspunkten mit öffentlichen Toiletten und die Möglichkeit, ein Telefon zu bekommen (dies ist in Städten immer nützlich, worüber wir sprechen werden).
Unterkünfte in der Nähe der Vatikanischen Museen
LUXUS: Trianon Borgo Pio Aparthotel: Unterbringung in modernen Suiten (für Paare und größere Gruppen) mit eigener Kochnische und allen Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels (reichhaltiges Frühstück, Fitness, Wäscherei, 24/7-Rezeption, Gepäckaufbewahrung). Fantastische Aussicht von der Terrasse.
UPPER CLASS: Navona Queen Rooftop: 4-Sterne-Hotel in der Nähe der Piazza Navona mit familiärer Atmosphäre und einer herrlichen Dachterrasse, auf der das Frühstück serviert wird. Der Vatikan, das Pantheon, das Kolosseum und andere Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuß zu erreichen (oder die Bushaltestelle liegt direkt am Hotel).

MITTELKLASSE: Hotel S. Anna: Ein kleines, gemütliches Hotel in einem historischen Gebäude. Komfortable Zimmer mit eigenem Bad, Wasserkocher und abwechslungsreichem Frühstück. Freundliches Personal, Gepäckaufbewahrung.
MITTELKLASSE: L’antica Locanda Dell’OrsoBeliebtes Gästehaus mit 2-3 Bettzimmern in der Nähe der Piazza Navona. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Anbetracht der Lage.
BILLIGE: A Roma San Pietro Best Bed: Einkleines Gästehaus zwischen den Stadtteilen Borgo und Prati, nur einen kurzen Spaziergang vom Vatikan und der Engelsburg entfernt. Die Zimmer sind komfortabel und verfügen über ein eigenes Bad, Frühstück und Klimaanlage. Freundlicher Besitzer.
Dies war unser Leitfaden für den Besuch der Vatikanischen Museen. Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie gerne in den unten stehenden Kommentaren. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!
Mehr über Rom
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ROM: In unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Rom finden Sie detaillierte Beschreibungen der schönsten Orte, einschließlich Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten. Wir haben auch spezielle Führer für die Denkmäler des alten Roms oder die besten Museen in Rom.
Lesen Sie den Führer zum Kolosseum, um Warteschlangen vor Ort zu vermeiden. Was man in der Sixtinischen Kapelle nicht verpassen sollte, wird in einem separaten Artikel behandelt.
REISEPLAN FÜR ROME: Lassen Sie sich von unserem Reiseplan für Rom in 3 Tagen inspirieren. Sie haben nur einen Tag Zeit? Die Reiseroute für Rom in 1 Tag hilft Ihnen bei der Planung Ihrer perfekten Reise.
UNTERKÜNFTE IN ROM: Lesen Sie unsere Tipps zu den besten Vierteln und Hotels in Rom.
WIE SIE ROME GENIESSEN KÖNNEN: Tipps zu den besten Unternehmungen in Rom finden Sie in unserem Artikel Was man in Rom unternehmen kann. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie in Rom sparen können, und mehr als 35 Tipps für Reisen in Rom. In einem separaten Artikel können Sie sich über alle Möglichkeiten informieren, wie Sie vom Flughafen Fiumicino ins Zentrum von Rom gelangen.
Häufig gestellte Fragen zu den Vatikanischen Museen
Viale Vaticano 51, Vatikanstadt
U-Bahn – rote Linie A → Haltestelle Cipro oder Ottaviano
Die Öffnungszeiten der Vatikanischen Museen variieren je nach Saison. In der Hauptsaison vom 14. April 2023 bis 28. Oktober 2023 sind die Museen montags bis donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), freitags und samstags von 9:00 bis 22:30 Uhr (letzter Einlass 20:30 Uhr) und am letzten Sonntag des Monats von 9:00 bis 14:00 Uhr (letzter Einlass 12:30 Uhr) geöffnet.
Außerhalb der Saison sind die Öffnungszeiten etwas kürzer: Montag-Samstag 9:00-18:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), letzter Sonntag im Monat 9:00-14:00 Uhr (letzter Einlass 12:30 Uhr).
Voller Eintritt 17 €, ermäßigter Eintritt 8 € (Studenten von 19 bis einschließlich 25 Jahren); Gebühr für Online-Buchung
Das müssen Sie nicht, aber es ist sehr empfehlenswert. In der Hochsaison sind die Karten bereits Wochen im Voraus ausverkauft.